Datenschutzerklärung
Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über Art, Umfang und   Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen   Daten informieren. Ferner werden Sie mit dieser Datenschutzerklärung über   die Ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt. Die Verarbeitung personenbezogener   Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder   Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der   Datenschutz-Grundverordnung (EU).
  Unsere Datenschutzerklärung beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch   den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der   Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verwendet wurden. Entsprechend der   Verordnung soll die Datenschutzerklärung einfach lesbar und verständlich   sein. Sollten Sie dennoch Fragen haben oder detaillierte Informationen   wünschen, fragen Sie sehr gerne bei uns nach.
  1. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
  Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)   ist:
  Inhaber Jürgen Steenwerth
Cloppenburgerstr.216a
26133 Oldenburg
  Tel 0441-664718
hsteenwerth@t-online.de
  1.1 Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
  Datenschutzbeauftragte/Datenschutzbeauftragter des für die Verarbeitung   Verantwortlichen ist:
  Inhaber Jürgen Steenwerth
Cloppenburgerstr.216a
26133 Oldenburg
  Tel 0441-664718
hsteenwerth@t-online.de
  2. Ihre Rechte 
Gem. DSGVO haben Sie gegenüber uns   folgende Rechte betreffend Ihrer personenbezogenen Daten:
  - Recht auf Auskunft
 - Recht auf Berichtigung
 - Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden)
 - Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
 - Recht auf Datenübertragbarkeit
 - Recht auf Beschwerde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die   Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt,   haben Sie gem. Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer   Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Hierzu können Sie sich z.B.   an die Aufsichtsbehörde Ihres Wohnortes oder Arbeitsplatzes wenden. 
  3. Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer   personenbezogenen Daten
Es ist Ihr Recht, aus Gründen, die sich   aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie   betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1   Buchstaben e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Das ist z.B. der   Fall, wenn die Verarbeitung nicht zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich   ist. Bei Ausübung Ihres Widerspruchrechts bitten wir um Darlegung der   Gründe. Nach Prüfung der Sachlage werden wir die Verarbeitung Ihrer   personenbezogenen Daten einstellen, es sei denn, dass zwingende   schutzwürdige Gründe Ihre Rechte und Interessen überwiegen.
Falls Sie   eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt   haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO uns   gegenüber widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der   aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht   berührt.
Unabhängig davon haben Sie jederzeit das Recht, der Verarbeitung   Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse zu   widersprechen. Ihren Widerspruch können Sie an die oben angegebene   Kontaktadresse des Verantwortlichen richten.
  4. Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen
  Bei rein informativer Nutzung unserer Webseite werden automatisiert Daten   und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners – sogenannte   Server-LogFiles – auf dem Server unseres Internet-Service-Providers   gespeichert. Diese Datenerfassung ist technisch erforderlich, um die   Stabilität und Sicherheit unserer Homepage zu gewährleisten. Bei der Nutzung   dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht der Seitenbetreiber keine   Rückschlüsse auf die betroffene Person. Rechtsgrundlage für die Speicherung   der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Folgende Daten   werden erhoben:
  - IP-Adresse
 - Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufes
 - Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
 - Inhalt der Anforderung (Startseite und Unterseiten, welche Sie   besuchen)
 - die übertragene Datenmenge
 - Zugriffsstatus/HTTP-Status
 - Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems
 - Website, von der die Anforderung kommt (Referrer URL)
 - Browsertyp, Browserversion, Sprache der Browesersoftware
 - verwendetes Betriebssystem
 
  5. Cookies
Auf unserer Homepage verwenden wir   Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf   einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Viele Cookies   enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige   Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche   Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden   können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den   besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der   betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies   enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die   eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.
Durch den   Einsatz von Cookies können wir Ihnen einen nutzerfreundlicheren Service   bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wäre. Mittels eines   Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im   Sinne des Benutzers optimiert werden.
Sie können die Setzung von Cookies   durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden   Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung   von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies   jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht   werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die   betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser,   sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite   vollumfänglich nutzbar.
  6. Kontaktaufnahme
Sofern Sie uns per E-Mail   personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, werden diese Daten von uns   automatisch gespeichert und verarbeitet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Es   erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte. Ihre uns   übermittelten Daten werden gelöscht, sobald keine Speicherung mehr   erforderlich ist bzw. schränken wir die Verarbeitung ein, sollten   gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
  7. Routinemäßige Löschung von personenbezogenen Daten
  Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogene Daten nur für den   Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist bzw.   dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen   anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften vorgesehen wurde. Entfällt   der Speicherzweck bzw. nach Ablauf von Fristen werden Ihre personenbezogenen   Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht.
  8. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
  Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine   Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a   EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Bei der   Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages,   dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient   Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für   Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen   erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur   Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser   Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als   Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der   betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung   personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d   DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines   berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich   und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des   Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f   DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
  9. Einsatz von YouTube-Komponenten mit erweitertem   Datenschutzmodus
Auf unserer Webseite setzen wir Komponenten   (Videos) des Unternehmens YouTube, LLC 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA,   USA, einem Unternehmen der Google Inc., Amphitheatre Parkway, Mountain View,   CA 94043, USA, ein. Hierbei nutzen wir die von YouTube zur Verfügung   gestellte Option „erweiterter Datenschutzmodus“. Wenn Sie eine Seite   aufrufen, die über ein eingebettetes Video verfügt, wird eine Verbindung zu   den YouTube-Servern hergestellt und dabei der Inhalt durch Mitteilung an   Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt. Laut den Angaben von   YouTube werden im „erweiterten Datenschutzmodus“ nur Daten an den   YouTube-Server übermittelt, insbesondere welche unserer Internetseiten Sie   besucht haben, wenn Sie das Video anschauen. Sind Sie gleichzeitig bei   YouTube eingeloggt, werden diese Informationen Ihrem Mitgliedskonto bei   YouTube zugeordnet. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem   Besuch unserer Website von Ihrem Mitgliedskonto abmelden. Weitere   Informationen zum Datenschutz von YouTube werden von Google unter dem   folgenden Link bereitgestellt:   https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
  10. Google Maps und Google Web Fonts
Wir verwenden   auf unserer Internetseite zur Darstellung von Karten Google Maps und   Schriften Google Web Fonts (Betreiber Google Inc., USA, CA 94043, 1600   Amphitheatre Parkway, Mountain View). Zu diesem Zweck muss der von Ihnen   verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierbei   wird Ihre IP-Adresse übermittelt und ggf. gespeichert, da sonst die   angeforderte Karte und Schriftfonts nicht an Ihren Browser gesendet werden   könnten. Die Nutzung von Google Web Fonts und Google Maps erfolgt im   Interesse einer einheitlichen, ansprechenden und optimierten Darstellung   unseres Online-Angebotes und stellt damit ein berechtigtes Interesse im   Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Näheres zu Google   Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen erfahren Sie hier:
Google   Maps:    https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html
Google Web   Fonts:    https://developers.google.com/fonts/faq
Google Datenschutzerklärung:    https://www.google.com/policies/privacy/
Google hat sich zudem EU-US   Privacy Shield unterworfen:    https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework